Dysprosium­oxid (Dy2O3)

Dysprosiumoxid (Dy2O3)

Unser Dysprosiumoxid wird für die Produktion von Glas, Leuchtstoffe, Laser, Kondensatoren und Halogenlampen eingesetzt.

Dysprosiumoxid verbessert das Emissionsspektrum von Hochleistungshalogenlampen und dient der Herstellung von Dysprosiumverbindungen (Lösungen und Salze wie Dysprosiumchlorid, -nitrat, -fluorid oder -acetat) sowie der Produktion von Dysprosiummetall.

Es wird auch – in Mischung mit anderen SE-Elementen – für Laser und Leuchtmittel (z.B. als Lichtquelle für IR-Spektroskopie) eingesetzt.

Weiterhin wird es in Cermets für Kernreaktor-Steuerstäbe verwendet.

Ihr Ansprechpartner

Bruno Dielacher

Ihr Ansprechpartner

Bruno Dielacher

Produktmanager

Anwendungen

  • Verwendung in Lasern und Leuchtstoffen
  • zur Produktion anderer Dysprosiumverbindungen
  • Nuklearindustrie