Unsere Materialien kommen in hochwertigen Gläsern zum Einsatz

GLAS­INDUSTRIE

Materialien auf Seltenerd-Basis

Treibacher bietet hochwertige Materialien auf Seltenerd-Basis für die Glasschmelze sowie für die Bearbeitung von Glas.

Als weltweiter Spezialist im Bereich der Seltenen Erden bieten wir sowohl für die Herstellung (Glasschmelze), als auch für die Bearbeitung von Glas (Politur) optimale Materialien. Unsere Oxide werden beispielsweise zur Ein- und Entfärbung von Gläsern, Flaschen, Flacons oder Schmucksteinen eingesetzt. Auch für den UV-Schutz findet sich das richtige Produkt in unserem Portfolio.

Im Bereich der Glasbearbeitung liegt der Fokus auf Poliermitteln auf Ceroxid-Basis, die wir unter dem Markennamen Auerpol® vertreiben.

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Anton Auer

Geschäftsfeldleiter
Seltene Erden & Chemikalien

Unsere hochwertigen Poliermittel werden in der Präzisionsoptik eingesetzt

Glas­bearbeitung

Produkte für das Polieren von Präzisionsoptik, optischen Linsen, Flachglas und Spiegelglas.

Unter dem Markennamen Auerpol bieten wir eine Auswahl an Ceroxid-basierte Poliermittel an, die an die Anforderungen der jeweiligen Industrien abgestimmt ist. Mit der PZ-Serie erreicht man die in der Präzisionsoptik geforderten Rauheiten, mit der W-Serie wiederum optimale Abtragsraten. Die meisten unserer Produkte stehen auch in einer Variante mit optimierten Suspensionsverhalten zur Verfügung. Neben Produkten in Pulverform bieten wir Premiumqualitäten für die Präzisionsoptik auch in Form von gebrauchsfertigen Polier-Suspensionen an.

Viele spezielle Eigenschaften im Glas basieren auf unseren Seltenerd- und Vanadiumoxiden

Glasschmelze

Seltenerdoxide als wichtiger Bestandteil in jeder Glasschmelze.

Seltenerdoxide sind ein wichtiger Bestandteil in jeder Glasschmelze für Tafelglas, Flacons, Schmucksteine, pharmazeutische Gläser und optische Linsen. Zur Entfärbung hochwertiger Gläser sind Ceroxid und Erbiumoxid der Industriestandard. Die Eigenschaften dieser beiden Seltenerdoxide wie auch die von Neodym- und Praseodymoxid werden aber auch zur gezielten Einfärbung von verschiedensten Glasprodukten wie Flacons oder Schmucksteinen genützt.

Lanthanoxid wiederum wird in der Herstellung optischer Linsen eingesetzt. UV-Schutzgläser werden mit Hilfe von Cer- oder Vanadiumoxid hergestellt.

Products Not Found

Segmente

Suspension